1
Wenn größere Teile eines Zahnes fehlen, dann kann der Zahn mit Hilfe von Keramikinlays ideal ergänzt oder mit Hilfe von Keramikkronen oder –brücken ersetzt werden. Ein Keramikinlay ist optisch kaum von einem echten Zahn zu unterscheiden. Keramik ist als Werkstoff sehr gut verträglich. Sie führt weder zu Temperaturempfindlichkeit noch beinträchtigt sie den Geschmacksinn.
Circon, auch bezeichnet als Zirkon oder Zirkonoxid, wird in der Zahntechnik seit Mitte der 90er Jahre verwendet. Seine Eigenschaften werden sehr geschätzt, denn es ist zahnfarben, bioverträglich, sehr stabil und kann mit speziellen Dentalkeramiken verblendet werden.
Müffelnder Atem ist den meisten peinlich. Schuld sind Bakterien... (mehr)
Auch Raucher und Kaffeetrinker möchten ihr Lachen nicht verstecken... (mehr)
Martha B. aus Kissing fragt: "Ich bin 82 Jahre alt. Sind bei mir noch Implantate möglich und sinnvoll?"
Zahnarzt Dr. Busold antwortet... (mehr)
Worauf Sie beim Zähneputzen achten sollten... (mehr)
Süß und sauer, klebrig aber lecker
- worauf Naschkatzen achten sollten... (mehr)