1
Wie sieht Ihre persönliche Zahnpflege aus? In den meisten Badezimmern stehen noch Zahnbürste und Zahnpasta auf dem Waschbecken und warten täglich auf ihren zweimaligen Gebrauch. Mundspülungen, Mundwasser und Zungenschaber unterstützen den Kampf gegen die Bakterien im Mund und helfen, das biologische Gleichgewicht der Mundflora zu stabilisieren.
Inzwischen ist der Gebrauch der herkömmlichen Zahnbürste in Verruf geraten. Durch den Druck der groben Borsten verdrängt die Zahnbürste langfristig das Zahnfleisch und legt die Zahnhälse frei. So werden die Zähne empfindlicher.
Es zahlt sich aus, die Pflege der schwer erreichbaren Zahnzwischenräume in den Mittelpunkt der Zahnpflege zu stellen. Diese Regionen bieten Nischen für Bakterien und sind deshalb besonders kariesgefährdet. Hier helfen Zahnseide und - noch effektiver - Interdentalbürsten. Zahnseide bzw. Interdentalbürsten sollten mindestens einmal täglich benutzt werden, da sich der Biofilm aus Nahrungsmittelresten, Speichelbestandteilen und Bakterien, auch Plaque genannt, bevorzugt in die Zahnzwischenräume legt und innerhalb von 24 Stunden abhärtet.
Müffelnder Atem ist den meisten peinlich. Schuld sind Bakterien... (mehr)
Auch Raucher und Kaffeetrinker möchten ihr Lachen nicht verstecken... (mehr)
Martha B. aus Kissing fragt: "Ich bin 82 Jahre alt. Sind bei mir noch Implantate möglich und sinnvoll?"
Zahnarzt Dr. Busold antwortet... (mehr)
Jeder Fünfte knirscht im Schlaf. Kopf- und Nackenschmerzen sind oft die Folge... (mehr)
Süß und sauer, klebrig aber lecker
- worauf Naschkatzen achten sollten... (mehr)