1
Der Kauapparat ist eines der kompliziertesten Organsysteme des Menschen. Seine Funktionen sind eng mit Kopf, Hals, Wirbelsäule, Gehirn, Bewegungsapparat und weiteren Organen verknüpft. Allein vier unserer zwölf Hirnnerven sind direkt mit dem Kauorgan verbunden. So wie sich Stress schnell auf den Kauapparat auswirkt ("Knirschen", auf die Zunge beißen usw.), so beeinflussen Kauorganstörungen den gesamten Körper.
Störungen des Kauorgans und seiner Funktionen führen häufig zu ernsthaften Folgeerkrankungen. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen leiden 5% der Deutschen, das sind 4 Millionen Menschen, unter den Folgen falschen Bisses; 60% der Deutschen haben nachweisbar eine gestörte Funktion des Kauapparates, weisen jedoch noch keine Krankheitszeichen auf. Ein großer Teil von ihnen wird früher oder später Probleme bekommen, wenn die Ursachen nicht behoben werden.
Hier ist es wichtig, dass Ärzte und Therapeuten aller unterschiedlichen Fachrichtungen bei der Erkennung und Behebung von Funktionsstörungen Hand in Hand zusammenarbeiten, um schmerzhafte Krankheitsfolgen zu vermeiden.
Müffelnder Atem ist den meisten peinlich. Schuld sind Bakterien... (mehr)
Auch Raucher und Kaffeetrinker möchten ihr Lachen nicht verstecken... (mehr)
Martha B. aus Kissing fragt: "Ich bin 82 Jahre alt. Sind bei mir noch Implantate möglich und sinnvoll?"
Zahnarzt Dr. Busold antwortet... (mehr)
Worauf Sie beim Zähneputzen achten sollten... (mehr)
Süß und sauer, klebrig aber lecker
- worauf Naschkatzen achten sollten... (mehr)