1
Home Kontakt Impressum Datenschutz

Bioverträglichkeit

In Deutschland sowie weltweit in allen anderen Industrieländern neigt die Bevölkerung zunehmend zu Allergien. Während über die Ursachen für den rapiden Anstieg in den letzten Jahrzehnten noch gestritten wird, stellen Allergiker große Anstrengungen an, um den Kontakt mit Allergie auslösenden Stoffen vermeiden. Reizstoffe gibt es zahlreich, meist handelt es sich um allergische Unverträglichkeiten gegen Pollen, Lebensmittel und Metalle.

Um Allergiker zu schützen, wird auch die Zusammensetzung eines Zahnersatzes genau unter die Lupe genommen.

 

Ein für den Zahnersatz verwendeter Werkstoff ist bioverträglich, wenn das Material trotz Speichel und Kauabrieb eine so geringe Menge an seine Umgebung abgibt, dass auf Dauer eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden kann. Die Mundbeständigkeit eines Zahnersatzes hängt hauptsächlich vom Herstellungsverfahren, der Sorgfalt von Zahntechniker und Zahnarzt sowie der Zusammensetzung des Materials ab - hier sind Titan und Keramik am besten zu vertragen. Informieren Sie Ihren Zahnarzt über bekannte Allergien, um unnötige spätere Komplikationen zu vermeiden.

Mundgeruch

Müffelnder Atem ist den meisten peinlich. Schuld sind Bakterien... (mehr)

Strahlend weiße Zähne

Auch Raucher und Kaffeetrinker möchten ihr Lachen nicht verstecken... (mehr)

Online-Sprechstunde

Martha B. aus Kissing fragt: "Ich bin 82 Jahre alt. Sind bei mir noch Implantate möglich und sinnvoll?"

Zahnarzt Dr. Busold antwortet... (mehr)

Hat die Zahnbürste ausgedient?

Worauf Sie beim Zähneputzen achten sollten... (mehr)

Ist Naschen erlaubt?

Süß und sauer, klebrig aber lecker

- worauf Naschkatzen achten sollten... (mehr)